Inhalt

Walter Norz Interview Designed To Create
Interview

DAS SYSTEM HINTER „DESIGNED TO CREATE"

F1: Was bedeutet „Designed to Create“ für PROLICHT?
Ganz einfach: Alles, was wir tun, zielt darauf ab, Kreativen maximale Freiheit zu geben. Das gilt für unsere Produkte, unsere Geschwindigkeit, unsere Tools und unseren Support. Wir wollen nicht, dass sich jemand in einem Katalog verliert oder in Machbarkeitsdiskussionen feststeckt. Wir wollen, dass Ideen vorankommen.
Wer eine klare Vorstellung hat, soll sie ohne Hürden umsetzen können. Genau das macht den Unterschied.


F2: Wie zeigt sich dieser Anspruch in euren Produkten?
Unser System ist von Grund auf modular aufgebaut. So können wir eine enorme Vielfalt bieten, ohne jedes Mal bei null anzufangen. Größen, Farben, Details – all das gibt es serienmäßig. Kompromisse sind nicht nötig.
Und wenn ein Projekt die Möglichkeiten des Systems übersteigt, sind wir ebenfalls vorbereitet: spezielle Geometrien, individuelle Oberflächen, maßgeschneiderte Lösungen – unser Team weiß, wie es geht. Es geht darum, Ideen möglich zu machen, ohne unnötige Komplexität.


F3: Warum spielt Geschwindigkeit in kreativen Prozessen eine große Rolle?
Weil Ideen Schwung brauchen. Wenn man mitten im Designprozess tagelang auf ein Muster warten muss, verliert man Energie und den Flow. Unser gesamter Ablauf ist darauf ausgelegt, das zu vermeiden. Wir bieten eine schnelle Bemusterung und kurze Lieferzeiten – oft innerhalb weniger Tage.
In vielen Fällen hält man das erste Muster bereits nach fünf Tagen in der Hand. Das macht einen echten Unterschied. Man bleibt im Prozess, trifft schneller Entscheidungen und kommt selbstbewusst voran.


F4: Welche Rolle spielen Tools und Daten in diesem System?
Sie sorgen von Anfang an für Klarheit. Mit unserem Konfigurator und den digitalen Services lassen sich Produkte visualisieren, technische Daten prüfen und Preise in Echtzeit abrufen – noch bevor man mit uns spricht.
So sieht man sofort, was machbar ist und ins Budget sowie das Projekt passt. Das spart Zeit und verhindert Fehler. Vor allem aber entlastet es den Kopf. Man kann sich voll und ganz auf die kreative Arbeit konzentrieren, ohne sich mit Details aufhalten zu müssen.


F5: Welche Rolle spielt der Service im Gesamtprozess?
Guter Service bedeutet nicht, zu allem Ja zu sagen, sondern die richtigen Fragen zu stellen. Unser Team hilft dabei, Ideen zu schärfen, ohne sie zu lenken. Wir hinterfragen Dinge, wenn es sinnvoll ist, und bleiben dabei stets im Hintergrund.
Es ist ein Balanceakt: präsent zu sein, wenn man gebraucht wird, aber nie im Weg zu stehen. Das erleichtert die Zusammenarbeit und schafft mit der Zeit echtes Vertrauen.


F6: Abschließender Gedanke: Was macht all das zu mehr als nur guter Umsetzung?
Dass alles zusammenspielt. Das modulare Produkt, die digitalen Tools, der Service, die Geschwindigkeit – für sich genommen ist das nichts Besonderes. Aber zusammen entsteht etwas Kraftvolles: kreative Freiheit.
Genau das meinen wir mit „Designed to Create“ – nicht nur ein Versprechen, sondern eine Plattform für kompromissloses Gestalten.

Neues entsteht nicht einfach so. Neues wird erschaffen.
PROLICHT. Designed to Create.

DISCOVER PROLICHT BENEFITS